Effiziente Werkzeuge in der Branche der Forstwirtschaft sind nötig, um Nachhaltigkeit und Produktivität in den Fokus nehmen zu können. Werkzeuge sollen die Arbeit nicht nur erleichtern, sondern auch dabei helfen, Zeit einzusparen. Wir zeigen in unserem Beitrag, welche Werkzeuge und Maschinen in der Forstwirtschaft genutzt werden, damit Arbeitsprozesse optimiert und die Effizienz gesteigert werden kann. Zudem berichten wir über Turbo schnelle Holzspalter, die für die Arbeiten in der Forstwirtschaft besondere Vorteile aufweist.
Motorsägen und Kettensägen
Zur Grundausstattung für den forstwirtschaftlichen Betrieb gehören Motor- und Kettensägen. Diese Werkzeuge sind beim Fällen und Zerstückeln von Bäumen unverzichtbar. Die Sägen sind flexibel und können auf unterschiedliche Weise angetrieben werden. So gibt es Benzin- aber auch Elektrovarianten. Moderne Sägen sind leicht gebaut und leistungsfähig, damit die Arbeit zügig erledigt werden kann und die Müdigkeit im Hintergrund bleibt.
Holzerntemaschinen
Ein Multitalent ist der Harvester. Diese Maschine übernimmt das Fällen, Entasten und Zerkleinern von Bäumen in einem einzigen Arbeitsschritt und das in einem unglaublichen Tempo. Mit dem Forwarder wird die Holzernte aus dem Wald transportiert. Die Kombination aus Harvester und Forwarder ist unschlagbar und beschleunigt die Holzernte erheblich.
Rückezangen
Was früher mit der Kraft von Pferden bewältigt wurde, übernimmt die Rückezange, Schwere Baumstämme werden mit Rückezangen transportiert, die gerade für schwierig zugängliche Gebiete entwickelt wurden. Rückezangen sind extrem stabil und mit kräftiger Hydraulik betrieben, um schwere Baustämme zu bewältigen.
Turbo schnelle Holzspalter
Eine Innovation auf dem Gebiet der forstwirtschaftlichen Geräte ist ein turboschneller Holzspalter. Das Spalten von Holzscheite wird damit schnell und einfach. Die Geräte arbeiten mit Hydraulik und können Meterscheite spalten. Kleinere Geräte gibt es für den Verbraucher. Die Besonderheit des turboschneller Holzspalter liegt in seinem Schwungrad, mit dem die Geschwindigkeit beim Spalten stark erhöht werden kann. Für Anwender ist das Gerät einfach und vor allem sicherer zu handhaben als Äxte.
Kleidung und Schutzausrüstung
Beim Arbeiten mit Maschinen und Werkzeugen in der Forstwirtschaft ist Schutzkleidung notwendig. Schnittschutzhosen, Schutzjacken und Handschuhe gehörten zum Standard, um vor Verletzungen zu schützen. Vor dem Lärm der Maschinen schützen sich Forstarbeiter mit einem Gehörschutz, während der Helm vor herabfallen Ästen und anderen Gefahren schützen kann. Rutschfeste Sicherheitsschuhe sind das A und O im Wald. Zudem sind die Forstarbeite gut sichtbar mit reflektierender Kleidung, gerade in dunklen oder dichten Waldgebieten.
Fazit
Effizientes Arbeiten in der Forstwirtschaft ist größtenteils abhängig von den eingesetzten Werkzeugen und Maschinen. Harvester, Forwarder, Rückezange und Holzspalter sind effektive Werkzeuge, die die Produktivität bei der Forstarbeit erhöhen. Das Ergebnis ist nicht nur eine Zeitersparnis, sondern mehr Sicherheit und Qualität bei der Arbeit.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)